Geriatrische Erkrankungen bei Hunden und Pferden - Wei- und Lin-Syndrome
Veranstaltungsdetails
Fortbildungsreihe Geriatrische Erkrankungen bei Hunden und Pferden Jede Lebensphase hat ihre Besonderheiten. Das Alter ist dem Wesen nach von durchgemachten Erfahrungen, Rückzug, verbrauchter Energie, manifestierten Blockaden, Zellverfall und mangelnder Regenerationsfähigkeit geprägt.
Veranstaltungsdetails
Fortbildungsreihe Geriatrische Erkrankungen bei Hunden und Pferden
Jede Lebensphase hat ihre Besonderheiten. Das Alter ist dem Wesen nach von durchgemachten Erfahrungen, Rückzug, verbrauchter Energie, manifestierten Blockaden, Zellverfall und mangelnder Regenerationsfähigkeit geprägt. In dieser Phase benötigt der Körper Hilfe im Sinne von Energieaufbau, Lösen von Blockaden und Unterstützung der Regeneration. In der Praxis werden uns zunehmend wirklich alt werdende Tiere vorgestellt, deren Besitzer sie in diesem Prozess begleiten möchten und ihnen ein lebenswertes, möglichst beschwerdefreies Leben ermöglichen wollen. Unsere neue Fortbildungsreihe bringt Ihnen als Tierakupunkteure alle Aspekte des Alterns nahe und zeigt Ihnen praktikable Konzepte der Diagnose und Therapie altersbedingter Erkrankungen.
Kursbeschreibung –Wei- und Lin-Syndrome
Bereits im Klassiker „Huang Di Nei Jing“ erörtert der Gelbe Kaiser mit seinem Hofarzt „Qi Bo“ die Wei- und Lin-Syndrome.
Ein Wei-Syndrom beschreibt die Pflanze, die „… Wasser benötigt, da sie sonst schwächelt und welkt…“ (Bi-Syndrome, Vangermeersch 1992), also eine Erkrankung, die durch den Mangel an Flüssigkeiten und Blut entsteht und so zu einer Schwäche, über Mißempfindungen bis hin zur Lähmung und Muskelatrophie führt.
Das Lin-Syndrom umschreibt Krankheitssymptome der Dysurie, wie z.B. schmerzhafte oder erschwerte Miktion, häufiger Harndrang und Inkontinez. Wir werden die verschiedenen Ursachen beleuchten und Behandlungsstrategien erarbeiten.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Tierakupunktur
Teilnahmebestätigung
Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Dozentin
Birgit Lopez,
geb. März 1966, VFA, arbeitet seit 2004 in einer eigenen mobilen Tierheilpraxis für Kleintiere und Pferde mit Schwerpunkt Akupunktur. 2000 – 2002 Ausbildung zum THP beim BTB, 2003 Zusatzausbildung Tierhomöopathie beim BTB, 2004 -2005 Ausbildung Tierakupunktur mit Abschlussprüfung an der August-Brodde-Schule in Wuppertal. Mehrere Praktika bei Dr. Matern, seit 2006 Assistenztätigkeit in der Tierakupunktur und seit 2008 Dozentin in der 1-jährigen Akupunktur-Ausbildung im ABZ-Mitte.
Kursort
Ausbildungszentrum Mitte
Frankfurter Str. 59
63067 Offenbach, im Hof Eingang rechts, 3. Stock
Tel: 069 / 82 36 14 17, Fax: 069 / 82 36 17 49
Termine
28./29.05.2016
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr
14 Unterrichtsstunden
Kosten
260 €
TeilnehmerInnen/AbsolventInnen unserer Tierakupunktur-Ausbildung: 234 €
Hier Buchtipps zum Thema Tiererkrankungen :
Eul-Matern, C.
Taschenatlas Akupunktur bei Hund und Katze
Eul-Matern, C.
Akupunktur bei Krankheiten von Hund und Katze
Eul-Matern, C.
Akupunktur bei Pferdekrankheiten
Mehr...
Zeit
28. Mai 2016 - 29. Mai 2016 (Den ganzen Tag)(GMT+00:00)