Wie funktioniert Hara-Diagnose? Hara bedeutet in Japan „Bauch“ und bezeichnet nicht nur eine anatomische Region, sondern ist die Mitte und Energiezentrale des Menschen. Der Bauch wird in vier…
Was tun bei Potenzstörungen- und Libidoverlust. Es muss nicht immer Viagra sein. Was die TCM tun kann Ein Beitrag von Dr. Olivia Pojer, Ärztin für chinesische Medizin und…
Hier ein Inhaltsverzeichnis der neuesten Artikel: Antike Klassiker: Ling Zhu – Rezension des antiken Klassikers Pilze: Heilpilze oder Vitalpilze was ist der Unterschied? Allergien: Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin…
Quantenheilung – funktioniert sie wirklich? Die Quantenheilung setzt sich aus spirituellen, modernen und physikalisch-naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen. Quantenheilung – wie sie funktioniert Die Quantenphysik geht davon aus, dass alles…
Nach dem Huang Di Neijing und dem Nan-ching ist nun der dritte Klassiker das Ling Shu von Paul Unschuld auf dem Markt. Das Ling Shu von Paul Unschuld…
Heilpilze, Vitalpilze oder Medizinalpilze? Im deutschsprachigen Raum werden sowohl die Begriffe Heilpilze, Vitalpilze oder auch Medizinalpilze verwendet. Sie gehören zu den ältesten Naturarzneien und haben einen festen Stellenwert bei…
Allergiebehandlung mit TCM Allergien gehören mittlerweile zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in der westlichen Welt und sie nehmen weiterhin zu. Immer häufiger nehmen Patienten die komplementäre oder alternative…
Mit den Fünf Elementen zur Schönheit! In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht die Haut eng mit der chinesischen Lunge in Verbindung. Die Haut grenzt uns von äußeren…
Schädelakupunktur – zwei unterschiedliche Methoden Der Unterschied zwischen der Methode Jiao Sun-Fa und Lin Xue-jian Die chinesische Schädelakupunktur ist eine moderne Methode der Akupunktur. Jiao Sun-Fa, ein 35…
Viren und Bakterien mit TCM eliminieren Die Symptome sind ähnlich: Halsschmerzen Schnupfen Husten Heiserkeit Temperaturanstieg mit Schüttelfrostattacken Der Unterschied vom grippalen Infekt zur echten Grippe ist der zeitliche Faktor.…