Von der Rohdroge zum Granulat Wie werden die Granulate produziert, welche die LIAN CHINAHERB anbietet? Woher kommen die Rohdrogen, wer verarbeitet sie zu Granulaten? Die Rohdrogen stammen fast…
oder „Die Erziehung des Fetus“ Ein Beitrag von Dr. Olivia Pojer über überlieferte „Verhaltensregel“ in der Schwangerschaft zweier berühmter chinesische Ärzte (Sun Si Miao (581-682 n.Chr.) und Dr. Xu…
und deren Wirkung in der Traditionellen chinesischen Medizin. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird immer beliebter und somit auch die chinesische Phytotherapie. So werden auch so genannte „westliche Kräuter“…
Wie tonisieren westliche Kräuter aus der Sicht der chinesischen Medizin. Lesen Sie hier einen Beitrag von Dr. Florian Ploberger (nach deren Wirkung in Gruppen angeordnet) Die Traditionelle Chinesische…
Adipositas Behandlung mittels integrativer Ernährung und chinesischer Diätetik Behandlungsbeispiel mit chinesischer Ernährung aus der Praxis von Dr. Uwe Siedentopp Die Patientin: Die Patientin G.H., 48 Jahre, leidet seit…
Lesen Sie hier einen Beitrag von Dr. Olivia Pojer Das ist das Ungeheuerliche an der Liebe, Madame – dass der Wille unendlich ist und die Ausführung beschränkt; dass…
Koreanische Medizin als eine besondere Variante der ostasiatischen Heilkunde Informationsseminar Koreanische Medizin in München Donguibogam Academy der Pusan National University (PNU) – Fakultät für Koreanische Medizin mit Unterstützung des Gesundheitsministeriums…
Entstehung eines „pathogenen Restfaktors“ auf der emotional/psychischen Ebene nach Traumatisierung Ein Beitrag von Birgit Baur-Müller Was ist Traumatisierung aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin? Ganz allgemein bedeutet Traumatisierung,…
Ein Beitrag über die Behandlung von urologischen Beschwerden von Dr. Florian Ploberger Im folgenden Artikel werden zwei Rezepturen, die die Diurese anregen und Feuchtigkeit ausleiten, vorgestellt. Diese Rezepturen…
Wind-Hitze-Behandlung – ein Beitrag von Dr. Florian Ploberger Im folgenden Artikel werden zwei Rezepturen gegen äußere Wind-Hitze vorgestellt. Krankheitsbilder, die durch die äußeren „Pathogenen Faktoren“ Wind-Hitze verursacht werden,…