Der Winter in der Chinesischen Medizin Von Sarah Mergen Winterliche Tipps aus der TCM für Pferde Das Frieren – wo kommt es denn her und was kann man dagegen…
Mitgefühl aus Sicht der Tibetischen Medizin Von Dr. Florian Ploberger Auf die Frage was es benötigt, um ein guter Arzt zu werden, hat im Jahre 1997 der damalige…
Krankheitsursachen aus Sicht der Tibetischen Medizin Von Dr. Florian Ploberger Die tibetische Heilkunst beruht auf einer ganzheitlichen Sichtweise. Eine Krankheit weist auf ein dynamisches Ungleichgewicht verschiedener Elemente hin,…
Der TCM-Kongress in Rothenburg gehört zu den wichtigsten TCM-Kongressen in der TCM-Welt. Seit über 40 Jahren werden internationale Top-Referenten aus der ganzen Welt organisiert. Warum ist dieser Kongress…
Tinnitus in der Tibetischen Medizin Ein Beitrag von Dr. Florian Ploberger In dem bedeutendsten Werk der Tibetischen Medizin „rgyud bzhi“ ist ein ausführliches Kapitel, nämlich das 30. des…
Behandlung von Asthma mit Tibetischer Medizin Von Dr. Florian Ploberger In dem bedeutendsten Werk der Tibetischen Medizin „rgyud bzhi“ ist ein Kapitel, nämlich das achtundvierzigste des dritten Abschnittes, dem…
Blut-Mangel, wie Sie das Blut mit Heilkräutern tonisieren können Ein Beitrag von Dr. Florian Ploberger Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter, die das Blut tonisieren Klassische Symptome eines Blut-Mangel sind:…
Den „Inneren Wind“ mit westlichen Kräutern behandeln Ein Beitrag von Dr. Florian Ploberger Das wachsende Interesse an der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat in den letzten Jahrzehnten eine verstärkte…
Kräuterrezepturen mit westlichen Kräutern in der TCM-Praxis. Ein Beitrag von Dr. Florian Ploberger Im folgenden Artikel soll eine Rezeptur, welche die Oberfläche öffnet bei Kopf- und Nackenbeschwerden, und…
Mit YNSA nebenwirkungsfrei bei Kinderwunsch akupunktieren Dr. Zeise-Süss initierte eine Studie dessen Ziel es war die erhöhten Prolaktinwerte von Frauen mit Kinderwunsch zu senken und deren Ausmass auf…