Reizhusten kennt jeder, ob zu Beginn einer Erkrankung unserer Atemwege oder bei chronischen Lungenleiden wie Asthma oder einer verschleppten Bronchitis: quälender Hustenreiz und trockener Husten. Was ist Reizhusten?…
Einführung in die wichtigsten Akupunktur-Stile und -Formen von Michael von Gorkom Die Akupunktur hat eine Jahrtausende alte Geschichte und die reicht weit über den Bereich der Chinesischen Medizin…
Westliche Kräuter – die Schlehe zur Stärkung der Essenz Ein Beitrag von Birgit Baur-Müller Als ich im Herbst 2019 auf die Früchte der Schlehe aufmerksam wurde, in diesem Jahr…
Wie schützt man sich im Winter vor Kälte und hält den Körper gesund? Im Winter geht es in der TCM darum, das Wasserelement zu pflegen und damit die…
Von Michael van Gorkom Akupunktur verstehen, Akupunkturpunkte lernen und sicher finden Akupunkturpunkte finden klingt kompliziert. Unser von einem Netz von Meridianen und Leitbahnen durchzogener Körper besitzt auf seiner…
Lesen Sie hier einen Beitrag von Dr. Manfred Kubny, warum der neue Feng Shui Jahreskalender auch für TCM-Therapeuten interessant ist. Im Verständnis der traditionellen chinesischen Wissenschaften hängen alle…
Yin und Yang sind die beiden polaren Energien, die einander ergänzen und bedingen. Die harmonische Abfolge von Yin und Yang wird in der Traditionell chinesischen Medizin als Voraussetzung…
Die Autorin und Leiterin der Kochschule die Pause in Wien, Sabine Dobesberger, hat dieses Thema in Ihrem neuen Kochbuch „kitchen date“ mit aufgenommen und beschreibt darin, was Kochen…
Ein Beitrag von Achim Eckert, Autor des Buches Gesund trotz Corona Die traditionelle chinesische Medizin kennt 8 tiefe Energie-Ressourcen des menschlichen Organismus, die man durch Schlüssel- und Verbindungspunkte…
Anti-Aging, auch Altershemmung genannt, ist eine Behandlung, in der es darum geht, das Alter hinauszuzögern und lange jung zu bleiben. Den Fokus auf Schönheit durch Behandlungen gab es…