H. Mommsen | K. Eder | U. Brandenburg

Elastisches Tapen

Schmerztherapie und Lymphtherapie nach japanischer Tradition

  • Verlag: Spitta
  • ISBN: 9783943996609
  • 2015, 240 Seiten

57,90 

Lieferzeit: ca. 1 - 3 Tage

Art.-Nr.: 93850994 Kategorien: , ,

Beschreibung

Einführung in das kinesiologische Tapen – Step-by-Step:
Das in fernöstlichen Ländern durchgeführte Kinesio-Taping ist eine neue Behandlungsmethode in Deutschland.
Sie ist mit ihrer Wirkung über die Haut als Oberflächentherapie zu verstehen und wirkt ergänzend zu Behandlungstechniken wie Massage, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage sowie neurologischen Therapieformen.
Kinesiologisches Taping kann sowohl präventiv, therapeutisch als auch rehabilitativ eingesetzt werden und stellt insbesondere die Sensorik und die Mobilisation in den Vordergrund.
Durch die spezielle Anlage von klebeplastischen Tapebinden ist es möglich, stimulierende oder detonisierende Wirkungen auf Muskulatur, Gelenkstrukturen, Lymph- und Nervenssystem zu erreichen und aktiviert und unterstützt den körpereigenen Heilungsprozess.
Das vorliegende Buch geschrieben von den renommierten Physiotherapeuten Hauke Mommsen, Klaus Eder und Uwe Brandenburg enthält von der Geschichte bis zur Nachbehandlung alle Themen zum Kinesio-Taping und zeigt mit zahlreichen Abbildungen, die einzelnen Schritte der verschiedenen Anlagemöglichkeiten des Tapes.

Autor

U. Brandenburg

U. Brandenburg

Uwe Brandenburg, Jahrgang 1954, ist ein Physiotherapeut und bei Sport Reha Kiel tätig.

K. Eder

K. Eder

Klaus Eder Physiotherapeut der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

H. Mommsen

H. Mommsen

Prof. Dr. Hauke Mommsen ist ein Physiotherapeut/Sportphysiotherapeut sowie Diplom Osteopath DAAO und Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Er war bis 2017 der medizinische Leiter des FC St. Pauli, er ist weiterhin bei der U19-Junioren-Nationalmannschaft des DFB tätig und verfolgt seine Lehrtätigkeit an der Hochschule Kiel.