Gerold Mohr | Irene Spirgi-Gantert | Ralf Stüvermann

FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics

Behandlungstechniken. Plus Videos online

  • Verlag: Springer Verlag
  • ISBN: 9783662441794
  • 3. Aufl. 2015, 172 Seiten

24,99 

Lieferzeit: ca. 1 - 3 Tage

Beschreibung

Herausgegeben von Irene Sprigi-Gantert und Barbara Suppé, geschrieben von Gerold Mohr, Irene Sprigi-Gantert und Ralf Stüvermann.
Das Praxisbuch aus der Reihe Physiotherapie stellt Behandlungstechniken der Functional Kinetics (FBL Klein-Vogelbach) vor.
Leicht verständlich und detailliert vermitteln die Autoren Wirkungen und Ziele jeder einzelnen Technik.
Alle Handgriffe des Therapeuten sind mit den anschaulichen Fotos leicht zu begreifen, die Bildanleitungen werden durch didaktisch klar aufbereitete Texte präzisiert.
Der Band enthält Tipps zu Besonderheiten, Varianten, Indikationen und Kontraindikationen.
Die Behandlungstechniken: Therapiebaustein der Functional Kinetics (FBL Klein-Vogelbach).
Mit diesen manuellen Techniken unterstützen Sie die Patienten beim Lernen und Üben der bekannten, aktiv ausgeführten Therapeutischen Übungen aus dem FBL-Konzept. Mobilisierende Massage, Widerlagernde Mobilisation…?
Mit welcher Technik komme ich weiter? Wie funktioniert dieser Griff nochmal?
Schluss mit dem Ausprobieren! Leicht verständlich vermitteln die Autoren Wirkungen und Ziele der einzelnen Behandlungstechniken.
Alle Handgriffe des Therapeuten sind mit den anschaulichen Fotos leicht zu begreifen, und die Bildanleitungen werden durch didaktisch klar aufbereitete Texte präzisiert.
So führt Behandeln zum Erfolg!

Aus dem Inhalt:
1. Einleitung.
2. Hubfreie/hubarme Mobilisation der Wirbelsäule.
3. Widerlagernde Mobilisation.
4. Mobilisierende Massage.

Neu in der 3. Auflage:

  • Stärkere Betonung der Patientenaktivierung
  • Videomaterial zum Downloaden mit den wichtigsten Behandlungstechniken
  • In Kapitel 2, Hubfreie Mobilisation: Weitere Behandlungstechniken auf 30 zusätzlichen Fotos, mit Anleitungen und Praxistipps
  • Durchgehend ergänzende anatomische Zeichnungen der jeweils trainierten Muskeln
  • Hinweise und Praxisbeispiele zur Planung aktiver Übungen, die die manuellen Techniken ergänzen.

 

Autor

Gerold Mohr

Gerold Mohr

Gerold Mohr, 1984-1986 Ausbildung zum Physiotherapeuten in Ulm, 1987-1991 Ausbildung zum Instruktor für Funkt. Bewegungslehre Klein-Vogelbach in Basel. 1995 Nachdiplomstudium Graduate Diploma in Advanced Manipulation Physiotherapy an der University in Adelaide. Nach weiteren Stationen wie Dozententätigkeit seit 2007 in eigener Praxis in der Schweiz.

Irene Spirgi-Gantert

Irene Spirgi-Gantert

Irene Spirgi-Gantert absolvierte eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und 1987 den Abschluss der Instruktorenausbildung bei Susanne Klein-Vogelbach, mit der sie auch mehrere Jahre in einer Gemeinschaftspraxis tätig war. Seit 1996 hat sie die Leitung des Forschungsprojektes für Musikkrankheiten FBL Klein-Vogelbach inne und ist seit 2001 außerdem Dozentin für Bewegungsphysiologie an der…

Ralf Stüvermann

Ralf Stüvermann

Ralf Stüvermann, Jahrgang 1956, 1979-1981 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Schule für Physiotherapeuten in Wittlich, 1987-1991 Ausbildung zum Instruktor bei Susanne Klein-Vogelbach. Seit 1986 in eigener Praxis am Bodensee tätig.