Isolde Richter

Lehrbuch für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker

Medizinische und juristische Grundlagen

  • Verlag: Elsevier Verlag
  • ISBN: 9783437550539
  • 11. Aufl. 2025, 1104 Seiten

85,00 

Lieferzeit: ca. 1 - 3 Tage

Beschreibung

Das Richter-Lehrbuch ist seit über 30 Jahren erfolgreich im Einsatz und begleitet angehende Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker während ihrer Ausbildung. Auch in der aktuellen 11. Auflage überzeugt es mit klarer, verständlicher Sprache, die komplexe medizinische Zusammenhänge einfach und nachvollziehbar erklärt. Das Buch ist ideal für den Einstieg in den Heilpraktikerberuf geeignet, da es auch ohne medizinische Vorkenntnisse die notwendige Unterstützung bietet.

Das Werk verspricht Vollständigkeit, das heißt, alle relevanten Inhalte der Heilpraktikerausbildung werden klar und verständlich präsentiert. Zudem ist es nach einem strukturierten Aufbau gestaltet, angefangen bei der Anatomie über die Untersuchungstechniken zu den Krankheitsbildern und der erforderlichen Therapie bis hin zum Prüfungserfolg. Mit diesem Werk und den beiden perfekt darauf abgestimmten Schwester-Titeln – dem farbigen Atlas und dem Prüfungstraining – sichern Sie sich Ihren Lernerfolg für die Heilpraktikerüberprüfung.

Die 11. Auflage wurde um zahlreiche Infektionskrankheiten, einschließlich derer, die durch das Coronavirus verursacht werden, sowie Mpox, erweitert. Zudem wurden viele neue und aktuelle Abbildungen hinzugefügt. Das Kapitel Gesetzeskunde wurde umfangreich aktualisiert. Schließlich wurde ein Online-Kapitel zu psychischen Erkrankungen nach einer Entwurfsfassung der ICD-11 als Ausblick hinzugefügt.

Autor

Isolde Richter

Isolde Richter

Isolde Richter hat eine eigene Heilpraktikerschule und ist mit ihrem Buch seit 1990 am Markt. Die strikte Orientierung an den Anforderungen zur amtsärztlichen Überprüfung, die Praxisnähe und die didaktische Ausführung sichern die Qualität ihrer Bücher.

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Lehrbuch für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker“