Karl Heinz Brisch

SAFE – Sichere Ausbildung für Eltern

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind

  • Verlag: Klett-Cotta Verlag
  • ISBN: 9783608946017
  • 11. Aufl. 2010, 176 Seiten

20,00 

Lieferzeit: ca. 1 - 3 Tage

Beschreibung

SAFE vermittelt Eltern die notwendige Sicherheit im Umgang mit ihrem Baby.
Mit SAFE lernen Eltern bereits in der Schwangerschaft, feinfühlig, prompt und angemessen auf die Signale ihres Kindes zu reagieren.
Dadurch entwickeln die Babys eine sichere Bindung als stabiles Fundament ihrer Persönlichkeit.
SAFE ist ein erfolgreiches, expandierendes Erziehungsprogramm – vom wichtigsten Autor im Bereich Bindungsforschung.
SAFE bietet die Grundlage für eine gute Eltern-Kind-Beziehung.
Werdende und junge Eltern haben viele Fragen:

  • Wie werde ich eine gute Mutter oder ein guter Vater?
  • Müssen Eltern immer da sein, Kinderkrippe ja oder nein?
  • Was tun, wenn die Eltern andere Bedürfnisse haben als das Baby?
  • Wie entsteht Verwöhnung?
  • Welche Grenzen braucht mein Baby?
  • Was tun, wenn das Baby schreit und nicht einschlafen kann?
  • Ein kompakter Ratgeber, der Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes begleitet.
    Es ist die beste Basis dafür, dass Kinder lebenslang selbstsicher, belastbar und sozial kompetent sind.
    Über das SAFE-Programm:
    SAFE ist ein Präventionsprojekt, das für alle Eltern ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zum ersten Lebensjahr entwickelt wurde und ihnen helfen soll, eine sichere Eltern-Kind-Bindung aufzubauen.
    Babys, die ein solches Urvertrauen und eine sichere Bindung an ihre Eltern verinnerlicht haben, werden im Leben große Vorteile haben, denn eine sichere Bindung ist wie ein stabiles Fundament für die körperliche, geistige, seelische und soziale Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes.
    Sicher gebundene Kinder – im Vergleich zu unsicher gebundenen – können schon im Kindergartenaltern besser mit Belastungen umgehen, haben mehr Bewältigungsstrategien, holen sich eher Hilfe, sind gerne in Gruppen und mit anderen Kindern zusammen, ihre Lernleistungen, Kreativität, Ausdauer, Gedächtnis, Sprachentwicklung sind besser und ihre Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen (Empathieentwicklung) ist schon sehr gut ausgeprägt.
    Daher gilt das sichere Bindungsmuster auch als Schutzfaktor für die kindliche Entwicklung, besonders, wenn das Leben einen mit Schwierigkeiten und Belastungen konfrontiert.
    Zusätzlich gibt es eine SAFE-Spezial-Kurse, etwa für Eltern mit Frühgeborenen, Adoptiv- und Pflegeeltern, Eltern mit vielen Belastungen, psychischen Erkrankungen, aber auch für Krippenerzieherinnen, Kindergärten, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen.
    Mit der Methode wurden über 3.500 Mentoren ausgebildet, die in ganz Deutschland solche SAFE-Eltern-Kurse anbieten, ebenso in Österreich, der Schweiz, USA und Neuseeland.
    Dieses Buch ist nicht nur für angehende Eltern, sondern auch für Fachärzte interessant!

    Inhaltsverzeichnis:
    Vorwort
    Einleitung
    Die Entwicklung einer sicheren Eltern-Kind-Bindung
    Lebenswichtige Bedürfnisse eines Säuglings und Kleinkindes
    Die sichere Bindung – das stabile Fundament der Persönlichkeit
    Bindung fürs Überleben
    Bindungsbedürfnis bei Angst und Trennung
    Verschiedene Bindungspersonen
    Hierarchie der Bindungspersonen: die Bindungspyramide
    Bindung und Welterkundung
    Bindung vor Bildung
    Die grundlegenden Voraussetzungen zur Entwicklung einer sicheren Bindung
    Die unterschiedlichen Arten der Bindung
    Die Weitergabe der Bindungsmuster
    Die Vorteile einer sicheren Bindung
    Nachteile einer unsicheren Bindung
    Wenn die Bindung nicht gelingt
    Schwangerschaft und Bindung
    Phasen der Schwangerschaft
    Die Entwicklung des Kindes in der Gebärmutter
    Die vorgeburtliche Diagnostik
    Die Bedeutung von Idealen
    Veränderungen bei den werdenden Eltern während der Schwangerschaft
    Wir zu dritt
    Entspannungsmöglichkeiten
    Der Säugling und seine Eltern
    Wache Aufmerksamkeit und Spiel
    Die Ammensprache
    Das gemeinsame Spiel
    Weinen – die Überlebensgarantie
    Beruhigung des Babys
    Angemessene Anregung und Stimulation
    Rhythmus zwischen Beständigkeit und häufiger Veränderung
    Füttern
    Schlafen und nächtliche Trennung
    Gewöhnung an Trennung zum Einschlafen
    Die Schlafsituation des die Babys
    Wetterkarte
    Das Baby stellt sich vor
    Glückliche Momente
    Unglückliche Momente
    Das Gefühl, eine Mutter zu sein
    Das Gefühl, ein Vater zu sein
    Müttergruppen und Vätergruppen
    Die Klein und die Großfamilie
    Aufnahme der Familie in weitere Gruppen
    Eltern und ihr Baby – Idealvorstellungen und reale Probleme
    Bindungsentwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr
    Babys triggern Eltern
    Wiederholungen der Geistergeschichten aus der eigenen Kindheit
    Verarbeitung des Geburtserlebens
    Das reale Baby und die realen Eltern
    Partnerschaft
    Partnerschaft vor der Geburt
    Partnerschaft nach der Geburt
    Fremdbetreuung des Babys und die Bedeutung von Trennungen
    Fremdbetreuung
    Babysitter
    Tagesmutter
    Krippe
    Au-pair
    Trennungen
    Der Sicherheitskreis und Hilfe für Kinder mit Bindungs problemen
    Der vollständige Sicherheitskreis bei bindungssicheren Kindern
    Begrenzter Sicherheitskreis 146 ? Bindungsunsicherheit entgegenwirken
    Probleme mit Trennung, Wut, Schreien, Schlafen und Füttern
    Der SAFE-Kurs zur Förderung einer sicheren Eltern Kind-Bindung
    Zielgruppe
    Inhalte des Programms SAFE
    SAFE-Mentorenausbildung
    Forschung zum Programm SAFE
    SAFE-Spezialprogramme
    Zusammenfassung
    Weiterführende Literatur
    Danksagung
    Über den Autor.

    Rezensionen:
    Ich kann es nur allen Fachleuten empfehlen, um sich mit dem Thema Bindungsstörungen in angenehm leichter Weise und dennoch gründlich vertraut zu machen.
    Es ist ein hilfreiches Geschenk für werdende Mütter und Väter, und es sollte im Wartezimmer so deponiert werden, dass es möglichst vielen Eltern begegnet. …
    Mit der Entwicklung von SAFE und BASE (Baby-Empathie) hat der Bindungsforscher und Psychanalytiker Brisch zwei wichtige Institutionen geschaffen, welche die Entstehung kindlicher Neurosen verhüten helfen.
    — Hans Hopf, Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychtherapie, 3/2011

    Ein Buch, das Kommunen Schwangeren einfach so aus dem Steueraufkommen schenken sollten.
    — Dr. Rudolf Sanders, active-books.de, 01.09.2010

    Der renommierte Münchner Kinder- und Jugendpsychiater Karl Heinz Brisch ist überzeugt, dass eine sichere Eltern-Kind-Bindung die beste Startbasis für die weitere Entwicklung ist.
    Vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse über das Bindungsverhalten entwickelte Brisch SAFE – die sichere Ausbildung für den feinfühligen Umgang mit Babys.
    — wir eltern, 07/08.2010

    Autor

    Karl Heinz Brisch

    Karl Heinz Brisch

    Karl Heinz Brisch, Privatdozent, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Nervenarzt und Psychoanalytiker. Er leitet als Oberarzt die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität, in München. Er ist Dozent sowie Lehr- und Kontrollanalytiker…